Nepal Online Visum

Wir kennen deine Situation, auch wir suchten im Internet nach hilfreichen Informationen zum Nepal-Visum. Oft sind diese irreführend oder unübersichtlich. Deshalb findest du hier unseren eigenen kleinen Guide für das Nepal Online Visum.

Die absolute Horror-Vorstellung eines jeden Reisenden: Du bist gerade in Nepal gelandet und am Flughafen herrscht totales Chaos. Eine dichte Menschenmenge hat sich vor den Visa-Automaten in der Immigration-Hall gebildet. Nach langem Warten bist du endlich an der Reihe und musst nun deine Daten die Maske eintragen. Doch spätestens bei Abfrage der Ward-Nummer, kommen wohl die Meisten ins Stocken. Passbilder werden benötigt, an der Kasse kann man die Visa-Gebühr nicht mit Kreditkarte  zahlen und einen ATM, gibt es auch nicht. Hilfe?! 

Um genau das zu vermeiden, lohnt es sich, bereits im Vorfeld einige Informationen zu sammeln. Es macht viel mehr Spaß genau zu wissen, was einen erwartet und wie man sein Visa stressfrei bekommt. Wir waren nach gerade einmal 5 Minuten durch die Immigration, während andere Reisenden, sicherlich 1-2 Stunden benötigten.

agsdi-dollar-circle

Visakosten für 1 Monat  40 USD / 32 Euro Barzahlung

agsdi-id-card

Dokumente: Online Formular + digitales Passbild, Reisepass-Kopie

}

Wartezeit: 1-10 Minuten am Zahlungs- & Immigration-Schalter

agsdi-calendar-heart

Antragsstellung: Frühstens 15 Tage vorher, es gibt keine Bearbeitungszeit, du kannst bis kurz vor Abflug ausfüllen 

agsdi-star

Besonderheit: Kein ATM, nur ein Money Exchange oder bar in USD, EUR, CHF, GBP.

Der Online-Antrag ist einfach und schont die Nerven

Wir haben die Online-Antragstellung für ein 30-Tage-Touristen-Visum detailliert dokumentiert. Und so geht’s:

1. Adresse


Du benötigst die Adresse deiner Unterkunft in Nepal inklusive der Ward. No (Bezirks-Nummer) und der Municipality (Stadtbezirk), hier ein Beispiel von unserer Unterkunft in Kathmandu:

Name: Family Peace House 

Street: Paknajol 

District: Kathmandu 

Municipality: Kathmandu 

Ward no: 16 

House no: 129 

2. Digitales Passbild

Im besten Fall lässt vor deiner Reise Passfotos erstellen und lässt dir diese ebenfalls in digitaler Form geben. Generell ist es immer von Vorteil, Passbilder auf Reisen dabei zu haben. 

Wir haben die Passbilder für Nepal einfach mit unserer Kamera selber gemacht, vor einer weißen Wand, mit neutralem Gesichtsausdruck. Diese haben wir mit einer Online-Passbild-Hilfe  zurecht geschnitten, denn es muss quadratisch sein. 

Wenn du den Visa-Antrag nicht online machst, musst du ein du Passfoto zum Flughafen mitbringen.

3. Antrag stellen

Auf der offiziellen Seite der nepalesischen Immigration kannst du einen Antrag stellen. Achte darauf, dass oben „Tourist-Visa“ ausgewählt ist. 

Hierzu wird benötigt: 

  • Dein digitale Passbild;
  • Persönliche Daten: Name, Nationalität, Geburtsdatum, Reisepass-Nummer, Ablaufdatum deines Reisepasses, deine Heimatadresse;
  • Adresse in Nepal: Straße, Hausnummer, „Ward-No“, „Municipality“, Stadt;
  • Deinen Job, Telefonnummer in Deutschland, Telefonnummer mobil, E-Mail Adresse;
  • Dein Aufenthaltszeitraum in Nepal: Visa requested from/to;
  • Visa: Warst du schon mal in Nepal? Wenn ja, mit welchem Visum und wann. Wenn nicht, wähle „New Visa“ aus;
  • Nocheinmal wird hier nach der Adresse in Nepal gefragt: Hotel (ja/nein), Name des Hotels, Ward-No sowie die Stadt;
  • Immigration Office und TIA – für den Flughafen in Kathmandu. Wenn an andere Stelle einreist, treffe die entsprechende Auswahl

Falls etwas nicht okay war (z.B. kann die Ward-Nummer nie länger als zwei Zeichen sein) erhältst du eine Fehlernachricht und kannst die Eingabe korrigieren.

Wenn alle Eingaben korrekt sind, gelangst du zu einer Übersicht, in der du alle Daten noch einmal überprüfen kannst. 

Falls die Angaben richtig sind, gebe den Code aus dem Captcha ein und bestätige.

Achtung! Es kann vorkommen, dass das Captcha einen Großbuchstaben anzeigt, obwohl ein Kleinbuchstabe verlangt wird. Einmal falsch eingegeben, taucht die Fehlermeldung immer wieder auf. Was hier hilft, ist die Seite komplett neu zu laden. (Danke an Manuel für diesen Hinweis und Tipp)

Zu guter letzt erhält du deinen Visa-Slip, diesen musst du ausgedruckt und unterschrieben mitbringen. Klicke auf „Print this document“. Fertig!

4. Vorbereitung 

Nun solltest du deinen ausgedruckten und unterschriebenen Visa-Slip dabei in den Händen halten. Du solltest musst außerdem eine Kopie deines Reisepasses (bei mir reichte die Vorderseite mit Bild und Daten, bei Michi wollten sie auch die Rückseite haben) abgeben.

5. Arrival-Card

Die Arrival-Card bekommst du im Flugzeug ausgehändigt. Notfalls kannst du dir auch noch nach Ankunft in Ankunft in Kathmandu einen Zettel holen. Auf der Arrival-Card wir nach deinen persönlichen Daten, Reisepass-Nummer, Flugnummer, Beruf usw. gefragt. Hab also am besten einen Stift im Handgebäck, damit sparst du dir wieder Zeit und Stress auf Flughafen.

6. Ankunft am Flughafen

Nun kannst du getrost an allen anderen Passagieren vorbei gehen. Zuerst begegnest du der Schlange von Reisenden, die ihre Arrival-Card noch ausfüllen müssen, dann der Menschenmenge, die sich mit den Visa-Visa-Automaten herum schlägt, von denen es übrigens nur fünf Stück gibt. Gerade durch, am anderen Ende der Immigration-Hall, ist der Schalter zum Bezahlen. Dort musst du zuerst hin. Direkt nebenan ist eine Wechselstube.

Du kannst die Gebühr in nepalesischen Rupees, Euro oder US-Dollar zahlen. Rückgeld bekamen wir in Euro und USD gemischt. Das 30-Tage-Visum kostet 36 Euro bzw. 40 USD pro Person. Für 15 Tage kostet es 25 USD/Person, soweit wir wissen, kannst du online nicht länger als 30 Tage beantragen. Frage sonst bei der nepalesischen Botschaft in Deutschland nach.

7. Immigration

Nun kannst du mit allen Dokumenten zum Immigration-Schalter gehen. Dort bekommst du dein Visum. Da alle anderen immer noch an den Automaten zu Gange waren, mussten wir nicht anstehen und waren in 5 Minuten komplett durch.

Was du dabei haben musst:

  • Arrival Card (aus dem Flugzeug)
  • Visa-Slip (ausgedruckt und unterschrieben)
  • Reisepass Kopie 
  • Zahlungsbeleg (vom Flughafen nach Ankunft)
  • Deinen Reisepass

Und dann kann nichts mehr schief gehen!

Ausreise-Ticket:

Nach einem Ausreise- oder Weiterreise-Ticket wurden wir nicht gefragt. Du solltest es aber immer griffbereit haben, zumindest auf deinem Smartphone. 

Weitere Quellen für dich:

Bei der Vorbereitung für unser Visa, half uns der Beitrag von Raus ins Leben.

Wir hoffen, dir hilft unsere Dokumentation bei deinem Visum weiter. Wir sind im Februar 2019 nach Nepal eingereist. Berücksichtige, dass die Angaben in diesem Beitrag, zum Zeitpunkt deiner Nepalreise, veraltet sein könnten. Weiter Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Departement of Immigration Nepal.

Bevor du den Online Antrag ausfüllst, erhältst du auch eine Übersicht der benötigten Dokumente. Bei uns sah diese wie folgt aus:

Im Februar 2019 reisten wir einen Monat nach Nepal zu einem Bekannten in die Berge. Eine Abenteuer-Offline- Erfahrung, die uns weitergebracht hat. Im Podcast erzählen wir von den Erlebnissen, von Leoparden, Farmarbeit, Ziegenbabys, Dal Bhat und vielem mehr.

Das tolle ist, falls du denkst „Mensch, das würde ich auch gerne erleben!“ kannst du das auch. Wir haben Georg geholfen sein Gästezimmer & Homestay in Airbnb zu inserieren und eine kleine Website gebaut. Hier ist alle im Preis inklusive, Abholung, Verpflegung (Frühstück & Abendessen alles aus eigenem organischen Anbau), Waschmaschine, usw. hier findest du die Unterkunft auf Airbnb. 

Darüber hinaus kannst du dir die Nepal-Schorsch Website anschauen, Work & Travel, Trekking, Offroad-Touren und vieles mehr erwartet dich hier. 

agsdi-heart-leaf-2

Vielen Dank an dich

Danke, dass du uns gefunden und den Beitrag bis zu diesem Punkt gelesen hast. 

Wir hoffen, die Informationen waren hilfreich für dich. Gib uns gerne in den Kommentaren dein Feedback dazu. Auch weitere Fragen beantworten wir dir super gerne. Schreib uns einfach eine Nachricht. 

Schön, dass du da bist. ❤︎

Unterstütze uns: Lade uns auf einen Kaffee ein ❤︎

Für das Verfassen der Blogbeiträge und Betreiben der Webseite ist der Aufwand von viel Zeit und Geld notwendig. Wir lieben die Arbeit am Blog! In jeden unserer Artikel fließt viel Energie und Herzblut.

Wir hoffen, dass dir unsere Arbeit gefällt! Falls ja, würden wir uns sehr freuen, wenn du uns auf einen Kaffee einlädst. Du entscheidest, wie viele Tassen du uns spendierst. Bewege dafür den Regler einfach nach links oder nach rechts.

Vielen lieben Dank! ❤︎

Du möchtest uns noch besser unterstützen, oder hast leider kein PayPal?

Dann klicke jetzt auf den Button.

 

Wie klasse ist das denn?

Vielen lieben Dank dir! 

Wir freuen uns, dass du diesen Beitrag gefunden & gelesen hast. Hoffentlich hat er dir den erhofften Mehrwert geliefert, deine Fragen beantwortet, oder dich, in irgendeiner Weise, inspiriert. Du hast gerade zum Sinn dieses Beitrags & des Blogs immens beigetragen! Warum?

Nur durch dich, erfüllt dieser Blog und demnach unsere tägliche Arbeit, einen Sinn.  Dabei hilft uns dein Feedback, um uns zu Verbessern. Was hat dir am Beitrag gefallen und was vielleicht nicht? Sind irgendwelche Frage noch offen, oder neue Fragen entstanden? Was ist deine Meinung, sind deine Gedanken, oder Ideen für uns? Was wünschst du dir von uns?  Schreibe uns, oder kommentiere.

Durch dich werden wir immer besser! Genau dein Feedback, hilft uns so ungemein! Vielleicht warst du dir dieser Wichtigkeit bisher noch nicht bewusst. Wir freuen uns so sehr, von dir zu hören und hoffen, dass du auch in Zukunft, noch viele passende Beiträge, bei uns findest. Auf Instagram zeigen wir täglich, live von unseren Reisen. Wir freuen uns, wenn du uns hier begleitest.

5 Kommentare

  1. Manuel

    Hallo ihr beide, Kompliment für diese extrem anschauliche Erklärung zu dem Visa Antrag. Ich habe es einfach Schritt für Schritt verfolgt und somit auch ohne Probleme geschafft. Als Hinweis: Es kann passieren, dass das Captcha zwar einen Großbuchstaben anzeigt, aber nur der Kleinbuchstaben akzeptiert wird. Einmal falsch, kommt die Fehlermeldung beim Captcha immer wieder. Hier habe ich den Tipp auf einem anderen Blog gefunden, die Seite komplett neu zu laden. Dann hat es geklappt.

    Was bei mir nun etwas komisch ist, ist dass mein Passfoto auf dem Slip etwas abgeschnitten wurde. Das heißt das Bild endet nun an meinem Haaransatz. Das war vorher, also nach dem Hochladen auf der Seite nicht der Fall und somit für mich nicht erkennbar. Ich habe das Prozedere nun zweimal durch exerziert und beide Male sieht das Foto am Ende auf dem Slip so aus. Ich werde es nun wagen, damit mein Visum zu bekommen, habe allerdings ein wenig ein ungutes Gefühl. Schauen wir mal.

    Ich werde nun mal ein wenig weiter Eure Seite durchstöbern und evtl. auch den Podcast hören. Danke für Eure Arbeit.

    Antworten
    • Ananda World

      Hallo Manuel, vielen Dank für dein Kommentar und das tolle Feedback! Leider können wir erst jetzt Antworten, da wir die vergangen 2 Monate in Afrika mit einer Field Guide Ausbildung verbracht haben. Jedenfalls sind super froh, dass wir dir mit unserem Beitrag helfen konnten.

      Dein Tipp bezüglich des Captchas werden wir in den Beitrag mit aufnehmen. Danke dafür.

      Das Problem mit dem Passfoto kennen wir nicht. Wenn du magst, kannst du gerne Rückmeldung geben, ob alles reibungslos geklappt hat. Das würde uns wirklich sehr interessieren.

      Viel spaß beim stöbern und melde dich gerne jederzeit, wenn du eine Frage oder Anmerkung hast.

      Liebe Grüße,

      Michi und Madeline

      Antworten
  2. Leonie

    Hallo vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das hilft mir wirklich sehr!

    Ich bin bei der Angabe der Adresse in Nepal etwas verunsichert. Ich werde herumreisen und nur eine Nacht oder evtl. zwei Nächte in demselben Hotel verbringen. Reicht es, nur diese Adresse anzugeben?

    Antworten
    • Ananda World

      Hallo liebe Leonie,
      sehr gerne. Das freut uns 🙂
      Genau, gib einfach deine erste Unterkunft mit Adresse an. Wir sind ebenfalls rumgereist und hatten es eben so gemacht.

      Melde dich gerne bei Fragen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
      Liebe Grüße und eine unvergessliche Nepal-Reise.

      Madeline ❤︎

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Aktuelle Blogbeiträge

Fernlesung aus der Palmblatt-Bibliothek Bali

Fernlesung aus der Palmblatt-Bibliothek Bali

Fernlesung - Online Reading aus der Palmblattbibliothek Bali mit Paul Schaffron Dieses Jahr hat wohl bei jedem ein paar Pläne über den Haufen geworfen. Vielleicht im Beruf, in der Familie oder bezüglich des Reisens. Aktuell ist es schwerer für Suchende aus Europa...

mehr lesen
Bali Reise – Der rundum Guide für deine Reise nach Bali

Bali Reise – Der rundum Guide für deine Reise nach Bali

facebookinstagrampinterestInspiration und Unterstützung für deine Bali Reiseplanung. Wann ist die beste Reisezeit, wo die schönstens Gegenden, außergewöhnliche Aktivitäten, kulinarische Empfehlungen und vieles mehr.Bali Reise - Reiseplanung Warum eigentlich...

mehr lesen
Field Guide Level 1 mit EcoTraining – Erfahrungsbericht

Field Guide Level 1 mit EcoTraining – Erfahrungsbericht

Unsere Erfahrung mit EcoTraining.Field Guide Level 1Was du vor deinen Field Guide Kurs (NQF2) unbedingt wissen solltest.Was dich erwartet Über Afrika geht gerade die Sonne auf. Mein Blick schweift hinüber zum 'Dam'. Die Wasseroberfläche reflektiert die ersten Strahlen...

mehr lesen